Claudia Birkheuer – Gesellschaftskritik in Farbe und Wort

Die Werke von Claudia Birkheuer sind eindrucksvolle Statements gegen den unreflektierten Alltag. Inspiriert von großen gesellschaftskritischen Malern wie Otto Dix, George Grosz und Max Beckmann, nutzt sie ihre Kunst, um zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven auf unsere Wirklichkeit zu eröffnen.

Porträt von Claudia Birkheuer (FEMARTSPACE): Ein Nahaufnahme-Porträt der Künstlerin. Sie hat kurze, gewellte, blonde Haare mit grauen Strähnen und strahlend blaue Augen. Sie lächelt freundlich und zeigt ihre Zähne. Sie trägt große, runde, cremefarbene Ohrringe und eine dunkle Jacke mit hochgeschlagenem Kragen. Der Hintergrund ist eine hellgrüne, vertikal geriffelte Oberfläche.

CLAUDIA BIRKHEUER

Eine außergewöhnliche künstlerische Handschrift: Birkheuers Malerei steht im Kontrast zum minimalistischen Zeitgeist. Ihre großformatigen Werke sind erzählerisch, farbintensiv und detailreich. Sie verarbeitet Themen wie innere Konflikte, gesellschaftliche Absurditäten und menschliche Zweifel – jedoch ohne düstere Melancholie. Stattdessen zieht sie den Betrachter mit kraftvollen, leuchtenden Farben in ihre Bildwelten. Der Schlüssel zum Verständnis ihrer Kunst liegt oft in den prägnanten Bildtiteln, die das verborgene Narrativ enthüllen.

Claudia Birkheuer, 'Das Geheimnis' (FEMARTSPACE): Gemälde einer beobachtenden Szene mit mehreren Personen in einem hell gefliesten Durchgangsbereich oder Museum.

Fundierte Ausbildung und künstlerischer Werdegang

Claudia Birkheuer absolvierte ihr Studium der Germanistik sowie Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften in Mainz und Düsseldorf mit dem Abschluss „Magistra Artium“. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der Europäischen Kunstakademie in Trier, der FREIEkunstAKADEMIE in Grevenbroich-Kapellen sowie der Freien Akademie für bildende Kunst in Essen. Zusätzlich wurde sie von dem renommierten Künstler Albert Fürst (Gruppe 53) privat unterrichtet. Diese interdisziplinäre Ausbildung spiegelt sich in der Vielseitigkeit ihrer künstlerischen Ausdrucksformen wider.

Claudia Birkheuer: Gute alte Zeit
Altes Bakelit-Telefon mit Wählscheibe, beklebt mit Glas- und Acrylsteinen

Vom Journalismus zur Kunst und Literatur

Vor ihrer Karriere als Malerin arbeitete Claudia Birkheuer über zwei Jahrzehnte als Journalistin für Rundfunk, Fernsehen und Printmedien. Ihre Faszination für menschliche Geschichten blieb bestehen – nur die Ausdrucksform änderte sich.

Seit 1997 erzählt sie nicht mehr nur mit Worten, sondern auch mit Pinsel und Leinwand. Doch das Schreiben hat sie nie losgelassen: Heute ist sie nicht nur bildende Künstlerin, sondern auch erfolgreiche Autorin.

Claudia Birkheuer, Buch 'Anna' (FEMARTSPACE): Cover mit farbigem, abstraktem Frauenporträt, dem Titel 'ANNA' und dem Namen der Autorin.

Die Schriftstellerin – Gesellschaftskritik in Roman- und Gedichtform

Birkheuers Bücher sind geprägt von ihrer journalistischen Präzision und ihrem scharfen Blick für soziale Themen. Ihr Lyrikband „Gedichte ..... falls Du gefragt wirst!“ beleuchtet politische, philosophische und gesellschaftskritische Themen – oft mit einem Augenzwinkern, stets mit Tiefgang. In ihren Romanen, darunter „Seven“, „Anna“ und „Die Karriere der Christina Siemon“, erzählt sie fesselnde Geschichten über Künstlerkarrieren, persönliche Kämpfe und die Herausforderungen kreativer Selbstverwirklichung. Die Presse lobt ihre Werke als spannungsreich, tiefgründig und mit einer einzigartigen Mischung aus Schärfe und Humor. Ihre Texte wurden von renommierten Medien wie der Rheinischen Post und der Saar-Zeitung positiv rezensiert.

Mehr erfahren »

Das vielseitige Schaffen von Claudia Birkheuer: Werdegang, Publikationen, Würdigungen und Ausstellungsorte

Claudia Birkheuer (FEMARTSPACE): Die Künstlerin steht lächelnd vor drei Plakaten ihrer Ausstellungen in Maastricht (2010), London (2010) und Lausanne (2011). Die Plakate zeigen Ausschnitte ihrer Kunstwerke und tragen ihren Namen sowie die Ausstellungsdaten und Orte.

Künstlerische Ausbildungen

Europäische Kunstakademie, Trier

FREIEkunstAKADEMIE, Grevenbroich-Kapellen bei Jürgen Meister

fadbk Freie Akademie für bildende Kunst, Essen

Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Kunstschule "Alte Post", Neuss

Privatunterricht bei dem namhaften Künstler Albert Fürst (Gruppe 53);

Seit 2010 ist sie anerkannte und geförderte Künstlerin des Kulturamtes Düsseldorf.

Regelmäßig nimmt die Künstlerin an von Galerien organisierten internationalen Gruppen- und  Einzelausstellungen sowie Kunstmessen teil: u.a. in Düsseldorf, Köln, Berlin, Maastricht (NL), Rotterdam (NL), London (UK), Monaco, San Sebastian (ES), Barcelona (ES), Bologna (I), New York (USA), Paris (F) , Wien (A), Straßburg (F), Rom (I), Florenz (I).

Bildwerke von Claudia Birkheuer befinden sich im Besitz von Unternehmen und privaten Sammlern.

Auszeichnungen | Nominierungen

2018 erhielt C. Birkheuer erneut die Nominierung zum Palm Art Award. 

2017 erhielt C. Birkheuer erneut die Nominierung zum Palm Art Award.

In 2016 wurde die Künstlerin für den Palm Art Award nominiert.

2015 erhielt die Künstlerin in Straßburg den Publikumspreis für ihre brillanten Skulpturen "Der verlorene Schuh", "Brillante Taubenschrecks", "Damien Hirst was first", "Modern Camouflage", "Vertreibung aus dem Vatikan".

Ebenfalls in 2015 erhielt sie die Auszeichnung "Per il suo valore stilistico" vom Galeristen Salvatore Russo für ihr Gemälde" Das Fenster zum Hof".

In 2014 erhielt sie die Auszeichnung "Per il suo valore stilistico" vom Galeristen Salvatore Russo für ihre Skulptur "Sehnsucht nach Caligula".

Fernsehbeiträge

2009
Center TV, Düsseldorf "Ihre Lieblichkeit beißen zu!"

2012
Center TV, Düsseldorf "Liebe und andere Katastrophen!"

Kunstbücher

"Paul Celan Fünfzig", Hrsg. N. Gutenberg M. Beck, Naumann Beck/ Verlag für kluge Texte

awarded art international 2018, Vol. 6, S. 6+7

awarded art international Vol. 4, 2017

Helmut Ebert, Hrsg. Deutsches Künstlerverzeichnis, S. 116

awarded art international, Vol 3, 2016, S. 12 + 13

awarded art international, Vol 2, 2015, S. 12 + 13

Effeto Arte, Anno 5, April 2015, Rom, S. 346

Effeto Arte, Anno 4, 2014, Rom, S. 214

Internationale Kunst Heute 2014, S. 66

ART Tour International, Florence Design Week Special Issue, 2013, S. 45 + 51

International Contemporary Artists, New York, Vol. III, S. 22 + 23, IV S. 23 , V S. 327, VI S. 36, VII S. 58, X S. 32

NY Art Magazin Vol 18, Fall 2011, S. 120

The Modern Masters Art Book New York, 2011

Kunstkataloge

"Glück" galerie m beck, Kölner Liste; Fair for Contemporary Art, 2017, S. 10+11

Künstlerloge Ratingen Sonderedition, 2016, S. 24-27

"Schönheit", galerie m beck, 2016, S. 6 + 7

Winter Salon Strasbourg 2015, S. 18

Rotterdam International Art Fair, 2014, S. 47

Symphony of Colors, International Art Exhibition, 2012, London, S. 7

Spirit of Art Vienna, International Art Exhibition, Wien, 2012, S.9

"ART in Business", Kanzlei-Galerie Greisbach, Düsseldorf

SNBA Sociètè Nationale des Beaux-Art, Paris, 2011, S. 37

SWAB Barcelona International Contemporary Art Fair 2011, S. 26 + 27

ART MONACO 2011, S. 53

Trevisan International Art, "Little Treasures", 2011, S. 26 + 27

NY Art Magazin Vol 18, Fall 2011, S. 120

Brick Lane Gallery, London, 2010, "The Sleeping Runners" - Titelseite , S. 4 + 5

Nationale Ausstellungen

2021
""Arbeitsplatz Kunst", Ausstellung - Galerie fame- Grevenbroich

Kunstpunkte 2021, Düsseldorf/Nord Punkt 170

"Take Part mit Paul Celan", Vereinigung der Unternehmensverbände e.V. Saarbrücken

2020
"Kochkunst", Ausstellung - galerie m beck - Durbach

"Arbeitsplatz Kunst", Ausstellung - Galerie fame- Grevenbroich

"Zu Gedichten von Paul Celan", Ausstellung - galerie m beck - Saarbrücken

"Augenblicke im Großformat", Ausstellung mit Lesung - galerie m beck mit Jubilate Forum Ev. Kirchengemeinde Lindlar

2019
Ausstellung "Leonardo da Vinci", mit Gemälden und Lesung von Claudia Birkheuer, Galerie FAME, Grevenbroich

"Bild der Hoffnung", Kunstevent mit Konzert und Ausstellung, Bürgerhaus Hochdahl

Ausstellung "Kochkunst", Galerie m. beck, Homburg, im Casino Krupp Stahl sowie im Verwaltungsgebäude des Unternehmens in Homburg/Saar

Ausstellung mit Lesung "15 Jahre Offenes Atelier Claudia Birkheuer", Erkrath-Hochdahl

2018
"Vom Krieg und Leben", Integrierte Kunstaktion "Völkerwanderung", Gedicht von Claudia Birkheuer - Begegnungsstätte für Flüchtlinge e.V., Erkrath

"Light and Flight", Kunstaktion im "Offenen Atelier" Claudia Birkheuer - Erkrath

"Serielle Arbeiten", Workshops mit Ausstellungen - FREIEKunstAKADEMIE- Grevenbroich

"Arbeitsplatz Kunst", Workshops mit Ausstellungen - FREIEKunstAKADEMIE- Grevenbroich

2017
"Kunst und Flug", Kunstaktion im Atelier Claudia Birkheuer, Erkrath

Kölner Liste "Glück", galerie m beck/ Homburg/Saar, XPost Köln

Lukas-Akademie "Das Bild in Dir", Grevenbroich

KunsTHaus Erkrath "Wer hängt sich so etwas? Und dann wohin?", Erkrath

galerie m beck "So wie das Leben", Homburg/Saar

2016
2016 Galerie m beck "Schönheit", Homburg/Saar

Kreispolizei Mettmann "Luftschloss"

2015
Zenturo "Lass uns drüber reden!", Mönchengladbach

2014
Künstlerloge, "Über Tische und Banken", Ratingen

KunsTHaus Erkrath, "Eine Zeitreise", Erkrath

2012
Galerie-Kanzlei Greisbach "Liebe und andere Katastrophen", Düsseldorf

2011
Mayersche Buchhandlung , Essen

2010
Galerie Kunstwerk "Ihre Lieblichkeit beißen zu", Düsseldorf

Ballhaus"Two-gether", Düsseldorf

Galerie Ester Klinghammer, Köln

Galerie Friedrich G. Conzen, Düsseldorf

Galerie Avantgarde "Kunstgeschichten und Poesie" , Berlin

Galerie "Typisch Anders", TZR Bochum

Galerie "Typisch Anders", TZR Wattenscheid

2009
Galerie "Typisch Anders", TZR Bochum

Galerie Rolf Koenzen, Hilden

2008
Kunst-Forum Niederberg "Augenblicke in Großformat", Velbert

2007
UCI Vetro Filmtheater, Düsseldorf

2002
Ausstellung der Stadt Hilden

Internationale Ausstellungen

2015
Winter Salon Contemporary Art, Strasbourg (F)

"From Caravaggio to Modern Days" Bramante Halls, Rom (I)

2014
International Art-Exhibition Laurenskerk, Rotterdam (NL)

International Art-Exhibition Laval, Laval (F)

2013
International Art Exhibition Galleria L `Agostiniana, Rom (I)

International Art-Exhibition "Crossing People", Florenz (I)

2012
International Art-Exhibition Laurenskerk, Rotterdam (NL)

International Art-Exhibition Laval, Laval (F)

"The Spirit of Art", MOYA - Museum Of Young Art, Wien (AU)

2011
Art Monaco, Grimaldi Forum, Monaco (MC)

Galleria de Marchi, Bologna (I)

SWAB International Art Fair, Barcelona (E)

Broadway Gallery, New York (USA)

Carrousel du Louvre, Paris (F)

Gallery Henday, San Sebastian (E)

2010
Galerie Tracé, "Vom Menschsein", Maastricht (NL)

Brick Lange Gallery, London (UK)

Camden Art Gallery, London (UK)

Zwischen Scharfsinn und Humor – Claudia Birkheuer trägt ihre Gedichte vor

Alle Werke und Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von CLAUDIA BIRKHEUER bereitgestellt und veröffentlicht. Die Urheberrechte der Werke liegen bei der Künstlerin. Eine Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.